07.06.2021 – Gründen, aber wie? / Gründen, na klar!
Ihr findet das Thema Gründen spannend und habt Lust einen Einblick in Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten? Dann kommt vorbei und bekommt Input rund ums Thema Gründen. Dabei sind: BRIDGE – Gründen aus Bremer Hochschulen, LEMEX, Digital Hub Industry, Hilfswerft, Starthaus Bremen und die Sparkasse Bremen. Nach kurzen Flashlights habt Ihr die Möglichkeit mit den jeweiligen Akteuren in Breakout Sessions ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Euch!
16:00 – 18:00 Uhr
Kick Off
Von der Uni ins StartUp – wie gründe ich aus Bremer Hochschulen?
Meike Goos, UniTransfer, BRIDGE
Flashlights
LEMEX – der Gründungslehrstuhl der Uni Bremen stellt sich vor
Quynh Duong Phuong & Thomas Baron, LEMEX
Digital Hub Industry als Katalysator für Business- und Innovationskonzepte aus der Uni
Martin Holi, UniTransfer
Gründen & Gutes tun – passt Social Entrepreneurship zu mir?
Fabian Oestreicher, Hilfswerft
Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten des Starthauses Bremen
Andreas Mündl, Starthaus Bremen
Bank und StartUp – wie passt das zusammen?
Dino Zirwes, Sparkasse Bremen
Länge
2 Stunden
Teilnahme
hier registrieren
19:00 – 22:00 Uhr
Im ersten Teil der 13. Bremer StartUp-Lounge berichten zwei Gründungsteams aus der Universität Bremen von ihren vielseitigen Erfahrungen bei der Gründung. Woran sind die StartUps gewachsen? Was war in ihren Augen eine wichtige Unterstützung? Welche Fehler würden sie kein zweites Mal machen? Diese Tipps möchten sie Euch weitergeben, um Euch zu inspirieren und zu ermutigen, dran zu bleiben.
Wir freuen uns die Teams von Skinuvita und Utamtsi zu Gast zu haben!Janina Clasen & Jan Elsner – entwickeln digitale Lösungen, um eine sichere UV-Therapie bei chronischen Hautkrankheiten zu Hause zu ermöglichen (Skinuvita)
Morin Kamga Fobissie & Stephan Frost – stehen für fairen und nachhaltigen Kaffee von Kleinbauern aus Kamerun und Uganda (Utamtsi GmbH)
Im zweiten Teil präsentieren drei Teams im Rahmen des EU-Projekts Inno-Quarter ihre Ideen und möchten mit Euch ins Gespräch kommen. Inno-Quarter bietet die Möglichkeit, Innovationen zu testen. Es dreht sich alles um Prototypen präsentieren, Feedback geben und erhalten – und zwar gemeinsam mit Euch. Wie das genau bei einem Online-Event funktioniert? Lasst Euch überraschen!
Sowohl die beiden StartUps als auch die Inno-Quarter Teams könnt Ihr im Anschluss in den Breakout Sessions treffen und mit ihnen und anderen Interessierten netzwerken.
Wir freuen uns auf Euch!
Länge
3 Stunden
Teilnahme
hier registrieren