14.11.2018 – Crowdfunding Day Oldenburg
Immer häufiger nutzen Unternehmen und Gründer Crowdfunding als Instrument, um Neuentwicklungen, innovative Produkte oder ausgefallene Geschäftsideen gemeinsam mit der „Crowd“ bzw. dem Schwarm der potenziellen Kunden zu finanzieren und so überhaupt erst möglich zu machen. Wie funktioniert diese Form der Finanzierung? Welche Chancen bieten Crowdfunding-Plattformen? Wie nutzt man sie erfolgreich? Welche Stolpersteine kann es geben?
Gemeinsam mit dem Deutschen Crowdsourcing Verband e.V. (Berlin) informieren wir über die Planung von Crowdfunding-Kampagnen und wie die Schwarm-Finanzierung strategisch für das Wachstum des eigenen Unternehmens eingesetzt werden kann. Dazu gibt es Praxisbeispiele aus der Region und Infos über Crowdfunding in Bremen und Niedersachsen.
Programm
15 Uhr: Beginn
Begrüßung
Anika Sager und Michael Höller, Oldenburgische IHK
Jürgen Bath, Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg
“Crowdfunding: So funktioniert es!”
Ines Zimzinski, Deutscher Crowdsourcing Verband e.V., Berlin
Zeit zum Netzwerken (ca. 30 Min.) an Infoständen
16:30 Uhr: Information zu Crowdfunding in Niedersachsen und Bremen
“Schotterweg”: Sabine Fröhlich, Bremer Aufbaubank, Bremen
“Crowdbuddy”: Andreas Schramm, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen (MBG) mbH, Hannover
17 Uhr: „Wir haben es gewagt“(mehrere Beispiele aus der Praxis), mit u.a.
- Street Baskets 4 Life: Die Crowd fördert Integration
Steffen Tegeler, i. A. des Baskets4Life e. V. (ehem. Baskets Akademie Weser-Ems e.V.), Oldenburg - Studentencafé Freiblock
Ferdinand Nees, Alena Wedell, Freiblock GbR, Wilhelmshaven - Knust Catering
Anneke Raker, Knust Catering, Oldenburg
18 Uhr: Ausklang mit Snack und Getränken
19 Uhr: Ende
Alle relevanten Daten auf einen Blick
Wann: 14. November von 15:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg, Marie-Curie-Straße 1, 26129 Oldenburg
Tickets: Kostenlos unter folgendem LINK
Veranstalter: Oldenburgische Industrie- und Handelskammer