20.04.2018 Fokusveranstaltung zu Frieslands Helden der Heimat: Umweltschutz
Im Rahmen des mit 43.000 EUR dotierten Wettbewerbs “Frieslands Helden der Heimat” findet am 20.04. eine Vertiefungsveranstaltung zu “Umweltschutz” statt. Neben einer allgemeinen Vorstellung des Wettbewerbskonzeptes erwarten Sie spannende Vorträge, Diskussionsrunden und ein Praxisworkshop. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Agenda der Veranstaltung besteht aus:
13:45 Uhr Einlass
14:00 Uhr Begrüßung
Kristian Evers, Vorstand Barthel-Stiftung; Sönke Burkert, Gründer Hilfswerft gGmbH; Nils Klein, Leiter Nationalpark-Haus Dangast
14:15 Uhr Impulse
Das Projekt „Wirf mich nicht weg!“ ist eine Initiative des Umweltzentrums Hollen. Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll. Mit unserem bundesweiten Mitmach-Projekt „Wirf mich nicht weg!“ wollen wir einen wichtigen Beitrag dafür zu leisten, die Verschwendung wertvoller Ressourcen zu stoppen beziehungsweise zu reduzieren. Bundesweit werden Grundschulen besucht und mit handlungsorientierten Materialien über das Thema informiert.
Neben der Projektarbeit führt das RUZ auch Kurse für Schulklassen in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung, Wald und Naturerfahrung, Naturwissenschaften und Energie durch. Für die strukturelle Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde das RUZ ist in diesem Jahr von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet.
Referentin: Claudia Kay, Projektleitung
Pro BürgerBus Niedersachsen e.V. ist der Zusammenschluss niedersächsischer BürgerBusvereine. Gemeinsam vertreten wir die Idee Bürger fahren für Bürger. BürgerBusse sind vorrangig dort zu finden, wo herkömmlicher öffentlicher Personennahverkehr nicht oder nur mehr unzureichend
angeboten wird. BürgerBusse bilden ein lebendiges soziales Netzwerk. Alle aktiven Bürger-Busvereine leisten ehrenamtliche, engagierte und zuverlässige Arbeit. Niedersachsenweit Mit freundlicher Unterstützung der Barthel-Stiftung Weitere Infos unter: friesland.heldenderheimat.de
unterstützen wir BürgerBusverereine, versorgen diese mit Informationen, vertreten gegenüber Politik und Verwaltung gemeinsame Interessen, stehen Medienvertretern, Interessenverbänden, Politik und Bürgern für Rückfragen und Beratung zum Thema zur Verfügung und helfen neuen Vereinen beim Start.
Referent: Stefan Bendrien, Vorstandsvorsitzender
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Gruppenarbeit / Intensivierung in kleinen Workshops (2 Wahlmöglichkeiten)
Workshop 1: Die Förderkulisse für soziale Initiativen – Programme, Mittel und Angebote – Praxis-Tipps für Ihre Projektförderung
Leitung: Michael Pelzl, Pelzl Beratung & Umsetzung
Workshop 2: Digitale Werkzeuge für Ihre Projektumsetzung – App-Anwendungen, Multiplikatoren, interaktive Berichterstattungen am Beispiel Plastikmüll im Südlichen Friesland
Leitung: Gesche Gruwe & Pascal Heynmöller, Nationalpark-Haus Dangast
15:45 Uhr Ergebnisse / Fragerunde
Präsentation der Workshop-Ergebnisse
Stimmen und Fragen aus dem Publikum
17:00 Uhr Diskussionsrunde | Fragen aus dem Publikum
Moderation: Sönke Burkert
Gesprächsteilnehmer: Stefan Bendrien, Kristian Evers, Claudia Kay, Lars Klein, Michael Pelzl
18:00 Uhr Austausch / Get Together
Gegenseitiger Austausch und Bewerbungscoaching
Alle wichtigen Daten im Überblick
Datum: 20.04.2018 von 14 – 19 Uhr
Ort: Nationalpark-Haus Dangast, Zum Jadebusen 179, 26316 Varel
Anmeldung: Der Link zur Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie HIER.