Aktueller Startup-Report zählt sechs Unicorns in Deutschland

Laut einer aktuellen Studie gibt es sechs deutsche Startups mit einer Unternehmensbewertung von über einer Milliarde Dollar. Neu hinzugekommen sind die Unternehmen Biontech und Flixbus. Die weiteren deutschen Einhörner sind: Auto1 Group, check24, curevac und Global Fashion Group.

Studie gibt Einblicke zu Unicorns in der DACH-Region

Speedinvest-X und Frontline Ventures haben mit der 2018er-Ausgabe der “Startup & Venture Capital Landscape in DACH” einen Überblick zum aktuellen Stand der Startup- und Venturecapital-Szene in Deutschland, Österreich und der Schweiz erstellt. Der Report listet sechs Unicorns in Deutschland sowie zwei in der Schweiz und eines in Österreich. Außerdem ist der Analyse zufolge Berlin zur europäischen Startup-Metropole aufgestiegen.

Milliarden-Startups: Ranking der Unicorns in der Dach-Region. (Quelle: Startup & Venture Capital Landscape in DACH von Speedinvest-X & Frontline Ventures)

Das Ranking wird angeführt von der Auto1 Group, die rund drei Milliarden Euro wert ist. Danach folgt das aufstrebende Biotechnologieunternehmen Biontech mit einem Unternehmenswert von 2,3 Milliarden Euro, das zehn Jahre nach der Gründung dieses Jahr zum Einhorn wurde. Die weiteren Einhörner sind: das schweizer Biopharma-Unternehmen Roivant mit einer Bewertung von ca. 2 Milliarden Euro, das deutsche Vergleichsportal check24 (1,5 Milliarden Euro), das deutsche Biotechnologieunternehmen curevac (1,4 Milliarden Euro), das deutsche Bekleidungsunternehmen Global Fashion Group aus der Rocket Internet-Schmiede (1 Milliarde Euro) mit Sitz in Luxemburg, das deutsche Fernbusunternehmen Flixbus (1 Milliarde Euro), das schweizer Neurotechnologieunternehmen Mindmaze (900 Millionen Euro) sowie das österreichische Startup Tricentis mit ihrer innovativen Software-Testumgebung (900 Millionen Euro).

Zu den bedeutendsten Venture Capital-Gebern in der DACH-Region, die an Unicorn-Exits beteiligt waren bzw. Unicorns im Portfolio haben, zählen insbesondere Holtzbrink Ventures, Rocket Internet, Lake Star, Point Nine sowie Cherry. Zu den erfolgreichen Milliarden-Exits von Venturecapital-Gebern in der DACH-Region zählen insbesondere Delivery Hero, Zalando, aber auch Skype und Spotify.

Weitere Ergebnisse der Studie

In der DACH-Region, aber auch generell in Europa, geht die Zahl der erfolgreichen Finanzierungsrunden zurück. Im Gegenzug steigt aber das Volumen pro Deal. In Deutschland hat sich das Investitionsvolumen bei der Frühphasenfinanzierung (Seed-Phase) gegenüber 2014 auf 773.000 Euro pro Deal verdoppelt. Gleichzeitig gab es so wenig Seed-Runden wie seit 2013 nicht mehr. Die Studienautoren geben als mögliche Gründe einen steigenden Wettbewerb um gute Deals sowie eine zurückgehende Gründeraktivität an.

Einen Einblick in die Studie gibt es HIER!