Bremer Gründungsideen erfolgreich bei SMART TECH TROPHY 2017

Bremen, 16.11.2017. Die Gewinner der diesjährigen SMART TECH TROPHY, 2017 stehen fest: Das freiburger Sieger-Startup ENIT Energy Systems um Philipp Garburg überzeugt mit einer Software, die alle Energiearten auswertet und die exakte Möglichkeit zur Analyse und Reduktion von Energiekosten bietet. Auf Platz 2 folgt Kai Meissner mit seiner Idee eines stationsunabhängigen Pedelec-Entleihsystem in Bremen (eMotum). Platz 3 ging an den Bremer Christoph Schroeder von Sparks Routine, der mit seiner App Gelegenheitssportler zum regelmäßigen Training motiviert. Zudem kürte das Publikum Christophs Gründungsidee zum, mit 1.000 Euro dotierten, „Best Pitch“.

Dieses Jahr hatten sich insgesamt 55 Startups beworben. Im Rahmen der dreitägigen „Selection Days“ mussten sich acht Starups um die begehrte SMART TECH TROPHY 2017 vor eine Fachjury behaupten. Der Preis wurde bereits zum dritten Mal an Gründungsideen bzw. Startups vergeben, die unter der diesjährigen Überschrift “Energie neu denken” mit ihren Ideen und Vorhaben überzeugen konnten. Darunter fallen z.B. Themenbereiche wie E-Mobilität, intelligentes Energie­management oder Industrie 4.0. Der kraftwerk – city accelerator bremen ist sowohl Initator als auch Austragungsort des Events und wurde dieses Jahr durch die beiden regionalen Energieversorger swb und EWE sowie das Mercedes-Benz Werk Bremen unterstützt. Die vielversprechendste Idee wird mit der SMART TECH TROPHY sowie 4.000 Euro Preisgeld gekürt. Zudem erhalten alle Teilnehmer, die die Jury überzeugen konnten, die Möglichkeit zur Teilnahme in einem 14-monatigen Förderprogramm. Dazu gehören insbesondere ein breites Workshop-Angebot, Büroinfrastruktur sowie eine monatliche finanzielle Unterstützung. Nähere Informationen zum Programm befinden sich hier.