Wir machen die Fördersuche einfach – Interview mit dem Team von Förderfrage.de

Wir machen die Fördersuche einfach! Mit dieser Ansage starteten kürzlich sechs Masterstudenten der Universität Bremen ihr Startup innovey GmbH, das über das Online-Portal www.foerderfrage.de einen optimierten Förderrechner sowie ein vielfältiges Fördermittelberaternetzwerk anbietet.

Aber wie ist die Idee entstanden? Welche Besonderheit hat die Corona-Situation für die Zusammenarbeit im Team gebracht? Und: Welche Tipps hat das Team für ander Gründer:innen? Auf diese und weitere Fragen gibt uns das Förderfrage-Team einen spannenden Einblick:

Weiterlesen

Oldenburger Start-up-Zentrum startet 8. Bewerbungsrunde

Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen in den Bereichen Energie, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung können sich für das achte Förderprogramm des GO! Start-up Zentrums Oldenburg bis zum 30. Juni 2021 bewerben.

Weiterlesen

Deutscher Startup Monitor geht in die neunte Runde

Für gründerfreundliche Rahmenbedingungen in Niedersachsen und Bremen brauchen wir eure Stimmen: ab sofort könnt ihr euch wieder für unsere Gründungsregion stark machen und am Deutschen Startup Monitor teilnehmen!

Weiterlesen

Ausgegründet: 6 Startups aus den Bremer Hochschulen

Quelle: Starthaus Bremen

Niedersächsischer Start-up Monitor belegt hohe Start-up Gründungsdynamik in Niedersachsen

Die erste Ausgabe des Niedersächsischen Start-up Monitors für Niedersachsen wurde veröffentlicht. Er beruht auf einer Sonderauswertung des bundesweiten Start-up-Monitors des Bundesverbandes der Start-up-Unternehmen mit Daten für das Jahr 2020. Weiterlesen

Deutscher Computerspielpreis 2021: Oldenburger Startup Quantumfrog siegreich

Das Oldenburger Startup Quantumfrog, das aus der Universität Oldenburg heraus entstanden ist, wurde mit dem Spiel El Hijo – A Wild West Tale als Sieger in der Kategorie „Bestes Familienspiel“ beim Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet. Der Gewinn für das Kooperationsprojekt El Hijo – A Wild West Tale, das gemeinsam unter Federführung von Honig Studios entwickelt wurde, ist für Quantumfrog ein verdienter Erfolg und die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte – bereits 2018 gewann das Startup mit der Lern-App Vocabicar den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Bestes Serious Game“. Die Quantumfrog- Eigenproduktion Epic Guardian erreichte bei der diesjährigen Preisverleihung zudem eine Top-3- Platzierung in der Kategorie „Bestes Mobiles Spiel“.

Weiterlesen

Erfolgreich beim Gründungsradar 2020: Universität Oldenburg und Universität Bremen

An den Hochschulstandorten Oldenburg und Bremen gibt es erneut Grund zur Freude: Beide Universitäten konnten ein tolles Ergebnis im Rahmen der Studie “Gründungsradar 2020” des Stifterverbandes, gefördert durch die Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erzielen. Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die im Rahmen der letzten Erhebung den Spitzenplatz bei den mittelgroßen Hochschulen belegte, konnte nun auch bei den großen Hochschulen glänzen und belegte einen herausragenden 4. Platz. Die Universität Bremen verfehlte die TOP-10 nur ganz knapp und belegt einen respektablen 11. Platz unter den großen Hochschulen.

Weiterlesen

Oldenburger Innovationszentrum erhält Förderungszuschlag der NBank

Das Oldenburger Projekt ZUKUNFT.unternehmen wird seit diesem Jahr offiziell von der NBank gefördert. Zum Jahresbeginn erhielt das Team des Innovationszentrums, ansässig in der ehemaligen BÜFA Glas-Halle im Stadtteil Ohmstede, den Zuwendungsbescheid.

Weiterlesen

Oldenburger Startup chembid gewinnt Evonik als Investor

Die Suchmaschine und Market Intelligence Plattform chembid startet mit einem neuen strategischen Partner in das Jahr. Neuer Shareholder von chembid ist Evonik Venture Capital. Mit dem Investment soll der Aufbau einer unabhängigen Vermarktungsplattform für die chemische Industrie weiter vorangetrieben werden.

Weiterlesen

Deutscher Entwicklerpreis 2020: Oldenburger Startup Quantumfrog unter den TOP-3

Bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises 2020 erreichte das Oldenburger Startup Quantumfrog in Köln mit ihrem mobilen Spiel „Epic Guardian“ eine Platzierung unter den Top-3 der Kategorie „Bestes Mobile Game“. Für Quantumfrog ist dieser Erfolg ein nächster Meilenstein in der internen Spieleentwicklung, der zeigt, dass das Team in „Epic Guardian“ mit der innovativen Implementierung klassischer RPG-Elemente den Nerv von sowohl Gamern als auch Industrie getroffen hat.

Weiterlesen