Feierliche Eröffnung des akademischen Jahres

Am 19.10 wurde erstmals in einer gemeinsamen Veranstaltung der Universität Oldenburg und der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. das Akademische Jahr feierlich eröffnet. Als Festredner sprach Altkanzler Gerhard Schröder. Auch sieben Oldenburger Startups hatten die Möglichkeit Ihre Ideen zu präsentieren.

Gedankenaustausch zwischen Universität und Wirtschaft spielt wichtige Rolle

Rund 800 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurden durch die Abendveranstaltung im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg zusammengeführt.

Festredner war Gerhard Schröder, Bundeskanzler von 1998 bis 2005. Er hat eine enge Verbindung zur Universität und war bereits mehrfach zu Gast. Seine Regierung legte 1991 einen Gesetzentwurf vor, der eine breite Zustimmung des Landtags für die von der Universität Oldenburg gewünschte Namensgebung nach Carl von Ossietzky fand. Zudem sprachen Prof. Dr. Dr. Piper, Präsident der Universität, sowie Dr. Brinker, UGO Vorstand, zu den Gästen. Beide betonten die Wichtigkeit des akademischen Wissentransfers in die Wirtschaft, was u.a. durch erfolgreiche Ausgründungen aus der Universität heraus geschieht. So gab es zudem für junge Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, Ihre Geschäftsideen im Foyer zu präsentieren.

„Mit der heutigen Auftakt-Feier lenken wir den Blick auch auf die Entwicklung, die unsere Universität seit ihrer Gründung vor 44 Jahren nahm: hin zu einer Universität mit kritischem Geist und innovativer Wissenschaft, die ein Motor der Gesellschaft im Nordwesten ist“, erklärte Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper in seiner Ansprache.

Der Vorsitzende der Universitätsgesellschaft, Prof. Dr. Werner Brinker, unterstrich in seiner Rede die hohe Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für eine erfolgreiche Volkswirtschaft. „Umso wichtiger ist es, den Gedankenaustausch zwischen Universität und Wirtschaft zu intensivieren. Die UGO will ihren Teil dazu beitragen“, sagte Brinker.

Das musikalische Rahmenprogramm gestalteten Studierende des Instituts für Musik.  Die Festveranstaltung schloss mit einem Empfang im Foyer des Hörsaalzentrums.

Weitere Informationen