20.000 Euro für innovative Projekte bei „Frieslands Helden der Heimat“

Am ersten Februar-Wochenende hat die Barthel-Stiftung die zweite Runde ihres regionalen Engagement-Wettbewerbs „Frieslands Helden der Heimat“ eröffnet – und vieles ist neu: Nach erfolgreicher Durchführung im letzten Jahr setzt man in dieser Auflage auf frische Ideen für Friesland. Es werden junge und jung gebliebene Menschen gesucht, die sich den gesellschaftlichen Herausforderungen in ihrer Heimat stellen, originelle Ideen für Friesland entwickeln und diese in Teams mit innovativen Konzepten umsetzen wollen. Am Ende des Wettbewerbes stehen mehr als 20.000 Euro Preisgelder für die Realisierung der wertvollsten Projekte bereit – denn es soll nicht nur bei Ideen bleiben! Ab sofort werden Nominierungen und Anmeldungen entgegengenommen.

Die Themenschwerpunkte, die junge Menschen bewegen

Um die wirklich relevanten Herausforderungen der jungen Menschen in Friesland zu erfahren, hat die Barthel-Stiftung gemeinsam mit dem Sozialunternehmen Hilfswerft gGmbH über mehrere Monate zahlreiche Gespräche mit Vertretern dieser Zielgruppe geführt. Herausgekommen sind gesellschaftliche Fragestellungen, die nun als Missionen im Wettbewerb Frieslands Helden der Heimat ausgeschrieben werden. Die Bereiche sind vielfältig: “Friesland ergrünen”, “Friesland bewegen” und “Friesland aufmischen”. Jetzt geht es darum, in Projektteams neue Ideen zu entwickeln, die diese Problemfelder angehen. Zero Waste, Ernährung aber auch Freizeitgestaltung, Mobilität und Digitalisierung sind Themen, die in den Gesprächen aufkamen und die beispielhaft als Ideenfelder in den Missionen genannt werden können. In jedem Fall wünschen sich die Jungen und Junggebliebenen Partizipation und Gestaltungsraum. Das bietet Ihnen dieser Wettbewerb.

Das Angebot für junge Ideen in Friesland

Der Wettbewerb Frieslands Helden der Heimat richtet sich an junge Menschen von 15 bis 20 Jahren (Berufs-Schüler*innen) sowie an 20+ jährige junge und sich jung fühlende Menschen, die ihre Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Damit deren Heldenreise keine Mission Impossible wird, haben die Initiatoren die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen: es gibt 200 Euro Startkapital für jedes Team, hilfreiche Workshops, spannende Challenges und interessante Pitches. Den Auftakt des Programms bildet ein „Design-Thinking“ Workshop – hier werden erste Probleme analysiert, Ideen generiert und Projektteams gebildet. Der Workshop „Projektmanagement“ vermittelt den Teams Handwerkszeug für ihr operatives Arbeiten. Beim „Pitch-Training“ dreht sich alles um Kommunikation und wie man sich am besten präsentiert. Jedes Teams wird außerdem von Mentor*innen begleitet, die das Coaching übernehmen und bei der Entwicklung der Projekte mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Am Ende geht um mindestens 20.000 Euro Preisgelder für die überzeugendsten Projekte und deren Umsetzung! Diese werden am 25. Mai 2019 bei der Preisverleihung an die Gewinnerprojekte überreicht.

Partizipation in Friesland

Mit der Fortsetzung des Wettbewerbs „Frieslands Helden der Heimat” will die Barthel-Stiftung engagierte junge Menschen in Friesland ansprechen und aktivieren. „In den vielen Gesprächen haben wir erfahren, welche Problemfelder für junge Menschen aktuell und lokal ein Thema sind. Dabei haben wir erlebt, wie sehr sie sich einbringen und mitgestalten wollen und uns auch von manchen Herausforderungen überraschen lassen. Als Stiftung möchten wir gerne in unserem Rahmen eine Plattform zur Partizipation bieten“, so Kristian Evers vom Stiftungs-Vorstand.

Jetzt aktiv werden

Eine Anmeldemöglichkeit für junge Menschen ab 15 Jahren zu den Workshops sowie die Möglichkeit zur Nominierung von interessanten Personen steht allen auf der Webseite www.frieslands-helden.de zur Verfügung – hier kann jeder mitmachen! Für die digitale Verbreitung wird allgemein empfohlen den Hashtag #fhdh19 zu verwenden, sowie auf die Accounts @frieslandshelden (Facebook) oder @frieslands_helden (Instagram) zu verweisen. Wer durchgehend über den Wettbewerb “Frieslands Helden der Heimat” informiert sein will, meldet sich für den Newsletter an: www.frieslands-helden.de/newsletter

Pressekontakt 

Antje Weber | E-Mail: friesland@hilfswerft.de |Telefon: 04 21 – 59 62 98 00 | www.frieslands-helden.de

Bildmaterial zum Download unter https://friesland.heldenderheimat.de/materialien/

Über die Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung

Mit dem Ziel, die Gesellschaft an dem Erfolg seines Unternehmens, der Papier- und Kartonfabrik Varel, teilhaben zu lassen und die Region in ihrer Entwicklung zu unterstützen, gründete Hellmut Barthel 1991 die nach ihm und seiner Schwester benannte Stiftung. Viele Projekte werden durch die Stiftung schon gefördert, sodass sie als zuverlässiger Partner der Region wahrgenommen wird. Bei Bildungs- und Erziehungsthemen werden Schulfahrten finanziert, Schulhofgestaltungen unterstützt oder Präventionsprojekte ermöglicht. Im Umweltbereich setzt sich die Stiftung unter anderem für den Vogelschutz, die Naturschutzstiftung LK Friesland oder den Klimaschutzindex von GermanWatch ein. Doch auch internationale Projekte wie der Urwaldschutz in Nicaragua oder British Columbia werden gefördert.                                    

Über die Hilfswerft gGmbH

Die Hilfswerft gGmbH fördert soziales Engagement durch Unternehmertum. Mit dem Konzept „Helden der Heimat“ hat sie ein Format geschaffen, welches deutschlandweit ehrenamtliches Engagement und gesellschaftsdienliches Unternehmertum fördert. Der Engagement-Wettbewerb wurde bereits erfolgreich in Oberfranken, gemeinsam mit der Adalbert-Raps-Stiftung durchgeführt und wird nun in weiteren Regionen, wie Oberschwaben, Lörrach und Friesland mit lokalen Partnern durchgeführt.

Vergangene Beiträge zum Engagement-Wettbewerb “Frieslands Helden der Heimat”

Die Gewinner des Engagementwettbewerbes „Frieslands Helden der Heimat 2018“ stehen fest

43.000 Euro für soziale Projekte im Südfriesland – Wer ist dein Held der Heimat?