Gewinner des Bremer Startup-Wettbewerbs CAMPUSiDEEN stehen fest

Beim Startup-Wettbewerb CAMPUSiDEEN der Hochschulen im Land Bremen stehen die Gewinner in den beiden Kategorien „Geschäftsideen“ und „Businesspläne“ fest: Vier von sechs sind von der Universität Bremen. Im Vordergrund der Siegerprojekte stehen Ideen für mehr Nachhaltigkeit und digitale Assistenzsysteme. Am 19. September wurden die Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro im Rahmen einer feierlichen Verleihung verliehen.

Die Gewinner aus den Kategorien „Geschäftsideen“ und „Businesspläne“ im Ideenwettbewerb CAMPUSiDEEN sind:

1. Platz Businesspläne: Farbrecht – Desktop-3D-Farbdrucker

2. Platz Businesspläne: Yummy Organics – Onlineshop für fair gehandelte Gewürze

3. Platz Businesspläne: Artfacts – Software zur Organisation digitaler Kultursammlungen

1. Platz Geschäftsideen: IDA-Bot – selbst lernender Chatbot

2. Platz Geschäftsideen: KARL, der Ökobot – Chatbot für Nachhaltigkeit im Alltag

3. Platz Geschäftsideen: BitMoin – Seminare und Webinare zum Thema Bitcoin & Co

Quelle: BRIDGE

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Handelskammer wurden am Abend Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro verliehen. Prämiert wurden neben den jeweils ersten drei Plätze in den Kategorien „Geschäftsideen“ und „Businesspläne“ ein Publikumspreis in der Kategorie „Geschäftsideen“. Als zusätzlichen Gewinn wurde der “Publikumspreis” an das Team Watertuun – Aquaponik Bremen, der Sonderpreis „Homepage“ an Anne Sawyer Schmidt für ihr Projekt Stadt Zeigen sowie der Sonderpreis „Homepage“ an Stephan Leinweber von SupporTI vergeben. Am Ende strahlten nicht nur die Sieger: Allen 13 Finalisten des CAMPUSiDEEN-Wettbewerbs bot die Veranstaltung die Möglichkeit, ihre Vorhaben zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und sich über Erfahrungen und weitere Schritte auszutauschen. Zu der Preisverleihung sprachen Staatsrat Ekkehart Siering sowie Janina Marahrens-Hashagen, Vizepräses der Handelskammer Bremen ein Grußwort.

Die Teams konnten sich gegenüber 48 Einreichungen von insgesamt 132 Teilnehmer*innen des diesjährigen Wettbewerbs durchsetzen. Ein Drittel aller CAMPUSiDEEN-Teilnehmer*innen sind Frauen. Damit liegt die Quote deutlich über dem StartUp-Durchschnitt von knapp 15%. So vielfältig die Einreichungen inhaltlich sind, viele von ihnen greifen dabei die Aspekte Nachhaltigkeit und digitale Assistenzsysteme auf.

Eine Übersicht aller Preisträger findest du HIER.

Über den Wettbewerb CAMPUSiDEEN

Der Wettbewerb CAMPUSiDEEN prämiert seit 2002 die besten Startup-Ideen der Bremer Hochschullandschaft. Durchgeführt wird der Wettbewerb von der Hochschulinitiative BRIDGE. Mit BRIDGE fördern die Universität Bremen, die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven und die Bremer Aufbau-Bank Existenzgründungen aus dem Hochschulkontext. Zu den Angeboten gehören Beratungen zum Thema Selbstständigkeit und ein Kursprogramm.

Quelle: In Anlehnung an Pressemitteilung BRIDGE