Erfolgreich beim Gründungsradar 2020: Universität Oldenburg und Universität Bremen

An den Hochschulstandorten Oldenburg und Bremen gibt es erneut Grund zur Freude: Beide Universitäten konnten ein tolles Ergebnis im Rahmen der Studie “Gründungsradar 2020” des Stifterverbandes, gefördert durch die Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erzielen. Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die im Rahmen der letzten Erhebung den Spitzenplatz bei den mittelgroßen Hochschulen belegte, konnte nun auch bei den großen Hochschulen glänzen und belegte einen herausragenden 4. Platz. Die Universität Bremen verfehlte die TOP-10 nur ganz knapp und belegt einen respektablen 11. Platz unter den großen Hochschulen.

Der Gründungsradar untersucht zum fünften Mal, welche Anstrengungen die Hochschulen für eine Stärkung der Gründungskultur unternehmen, und vergleicht diese. Dabei werden verschiedene Dimensionen erfasst: Gründungssensibilisierung, -qualifizierung und -unterstützung sowie die institutionelle Verankerung. Auch die Gründungsaktivitäten, das heißt, welchen Output die Bemühungen in der Gründungsförderung hervorbringen, die Netzwerkarbeit, das Monitoring und die Evaluationsaktivitäten in dem Bereich werden betrachtet.

Weitere Informationen zum Gründungsradar sind im Folgenden dargestellt. Die Publikation steht zudem kostenfrei über folgenden LINK zur Verfügung.