Innovative Produkte für den Weihnachtsmann

Der Weihnachtsmann schafft es jedes Jahr wieder eine Vielzahl von physikalischen Gesetzmäßigkeiten außer Kraft zu setzen, wenn er seine Geschenke verteilt. Zu den bekannten Klassikern zählen: Fliegende Rentiere, Transport von 400 Mio. Geschenken und Fortbewegung in 3.000facher Schallgewindigkeit ohne zu verglühen. All das schafft der Weihnachtsmann mit lediglich einem Schlitten sowie ein paar Rentieren und Elfen. Chapeau!

Das hat uns NICHT zu der Überlegung gebracht, ob es den Weihnachtsmann gibt. Jeder, der den Film “Das Wunder von Manhatten” gesehen hat, kennt die Antwort. #webelieve

Wir fragen uns vielmehr, mit welchen innovativen Produkten oder Services der Weihnachtsmann bei seiner alljährlichen Geschenkverteilaktion unterstützt werden könnte. Nach langen Überlegungen (und ein paar Glühwein) sind uns folgende Ideen gekommen, bei deren Umsetzung wir Startups in jeglicher Hinsicht unterstützen werden:

Tarnumhang

Neueste Satelliten- und Ortungstechnik könnte für den Weihnachtsmann zum ernsten Problem werden. Aufgrund fehlender Start- und Landeberechtigungen sowie der Nutzung von nationalem Luftraum, könnte die gutgemeinte Beschenkung missverstanden und als versuchter Terrorakt fehlinterpretiert werden. Ein technisch ausgeklügelter Tarnumhang, der jegliche Flugmannöver verschleiert und nicht von technischen Signalen durchdrungen werden kann, wäre für den Weihnachtsmann von enormen Nutzen, um nicht beschossen zu werden. Inbesondere wenn er nicht gerade mit astronomischer Geschwindigkeit unterwegs ist und eine kurze Toilettenpause einlegt.

Individuelles Rentierfutter

Die neun strammen Rentiere müssen ordentlich die Hufe schwingen, damit der Weihnachtsmann sein Ziel erreicht. Wer nun meint, alle Rentiere sind gleich und essen dasselbe, der liegt ziemlich daneben: Dasher liebt Mohrrüben, Dancer isst nur Trockenfutter, Prancer ernährt sich ausschließlich vegan, Vixen isst alles, Hauptsache viel, Comet mag am liebsten Mischfutter, Cupid ernährt sich streng low carb, Donner futtert nur Heu, Blitzen hat die Paleo Ernährung für sich entdeckt und Rudolph isst nur Dinge aus einer roten Verpackung. Startups wie futalis und Wunschfutter haben bereits die Marktnische von individuellem Hundefutter entdeckt und besetzt. Aber an die Rentiere hat bisher wohl noch keiner gedacht…

Gut-Böse-Scanner

Haben deine Eltern damals auch zu dir den Satz gesagt: “Der Weihnachtsmann sieht alles. Wenn du nicht brav bist, bekommst du Weihnachten keine Geschenke!”? Was als erzieherische Maßnahme gedacht ist, birgt so einiges an Überwachungsaufwand für den Weihnachtsmann. Darüber hinaus gibt es noch so einige datenschutzrechtliche Problematiken. Die Lösung: Ein Gut-Böse-Scanner für Kinder. Einfach das Kindergesicht abtasten und der Scanner ermittelt auf einer Skala von 1 (ultra mega böse) bis 10 (phänomenal galaktisch gut) ob das Kind ein Geschenk verdient hat oder nicht. Der Scanner lässt sich übrigens auch sehr gut bei Familienmitgliedern einsetzen 😉

Mitfahrgelegenheit – Ho.ho,ho sleigh

Den Santatracker gibt es bei Google bereits, aber eine Mitfahrgelegenheit beim Weihnachtsmann noch nicht. So rufen wir statt blablacar die Plattform hohoho sleigh ins Leben. Eine ganze Nacht lang bekommen wir so die Möglichkeit, den Weihnachstmann auf seiner Route zu begleiten und in unglaublicher Geschwindigkeit um die Welt zu Reisen. Wahrscheinlich nimmt die Gesprächigkeit zur späteren Stunde ab, aber beim Weihnachtsmann weiß man ja nie 🙂

Geschenkverpackungsautomat

Wie viel Zeit die Weihnachtselfen wohl jedes Jahr mit dem Verpacken von Geschenken verbringen? Eine Maschine, die ihnen die Sache erleichtern würde, wäre doch mal eine Erfindung wert. So haben sie wesentlich mehr Zeit zur liebevollen Auswahl der Geschenke und im Sinne der Nachhaltigkeit kann bestimmt auch Verpackungsmaterial eingespart werden. Zudem würde dem ANVW (Arbeitnehmerverband der Weihnachtselfen) die damit einhergehende Verbesserung der Arbeitsbedingungen sicher auch sehr gut gefallen. Wie wäre es mit einem Umbau von einem 3D-Drucker um diese Idee zu verwirklichen?

Wunschzettel-App

Jedes Jahr bekommt der Weihnachtsmann unzählige Wunschzettel. Wie toll wäre es, wenn er diese einfach per App auf sein Smartphone geschickt bekommt und die App die Wünsche auch noch thematisch sortiert. So hätte der Weihnachtsmann einen genauen Überblick über alle Geschenke, Mengeneinheiten und Sonderwünsche. Fehlkäufe können so bestimmt minimiert werden und wir uns die aufwendige Umtauschaktion nach Weihnachten sparen. Auch können automatisch Freunde und Familie bei skurilen Geschenken vorgewarnt werden.

Wir hoffen, unsere Produktvorschläge haben dir gefallen und dich auf neue Ideen gebracht! In jedem Fall wünschen wir dir ein frohes Fest, einen fleißigen Weihnachtsmann und einen guten Start ins neue Jahr!