Innovative Produkte für den Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann steht auch in diesem Jahr wieder vor einigen Herausforderungen, für deren Bewältigung er dringend einige innovative Produkte benötigt. Mit ganz viel Kreativität haben wir es geschafft, uns erneut in die schwierige, verantwortungsvolle Rolle des Weihnachtsmannes hineinzudenken und eine Fortsetzung unseres Blogbeitrags aus 2017 von „Innovativen Produkte für den Weihnachtsmann“ zu erstellen. Jetzt kann Weihnachten kommen!
Autopilot für den Schlitten
Wenn Weihnachten für uns Menschen schon so unfassbar stressig ist, was soll dann bloß der Weihnachtsmann sagen? Man kann es ihm also kaum übel nehmen, dass er sich während des Geschenkeverteilens den einen oder anderen Glühwein reinzwitschert. Damit Rudolph und Co. trotzdem sicher geführt werden, gibt es nun den ersten Weihnachtsschlitten-Autopiloten. So hat auch der Weihnachtsmann an seinem besonderen Tag eine Aufgabe weniger und kann sich zwischendurch etwas zurücklehnen.
Smart Home Einhack-Gerät
Die vermehrten Smart-Home Einrichtungen machen die Bescherung für den Weihnachtsmann schon etwas knifflig. Aber nicht knifflig genug! Natürlich haben seine kleinen Helfer und Helferinnen ruckzuck ein Gerät entwickelt, mit dem der Weihnachtsmann sich im Smart-Home-System einhacken kann. Der meist fehlende Zugang durch den Kamin ist dann wie vergessen, denn die Türen können nun problemlos geöffnet und Kameras zwischenzeitig ausgeschaltet werden. Fast wie in alten Zeiten! Wenn der Weihnachtsmann Glück hat, werden eventuell hinterlassene Schuhabdrücke noch durch den herumfahrenden Saugroboter entfernt. So kann er trotz der Hightech-Sicherheitssysteme ganz unbemerkt ein- und auskehren.
Glitzernde Fett-Weg-Hose
Natürlich sind noch nicht alle Häuser mit den Smart-Home-Systemen ausgestattet. Falls ganz traditionell ein Kamin vorhanden sein sollte, ist der Weihnachtsmann durch seine glitzernde Fett-Weg-Hose gewappnet. Diese ermöglicht ihm samt Geschenken den Einstieg in jeden noch so engen Kaminschlot. Es soll schließlich keiner leer ausgehen, nur weil der Weihnachtsmann dieses Jahr das ein oder andere Kilo zugelegt hat.
Spezial-Drohnen aufgrund eines Elfen-Fachkräftemangels
Der Elfen-Fachkräftemangel ist dieses Jahr so akut, dass der Weihnachtsmann beim Austeilen der Geschenke zusätzlich auf Drohnen zurückgreifen muss. Dadurch können mehr Elfen bei der Geschenkproduktion anpacken und die Deadline kurz vor Heiligabend kann eingehalten werden. Natürlich handelt es sich nicht um normale 0-8-15 Drohnen, sondern um digitale Wunderdrohnen. Sie können nämlich nur vom Weihnachtsmann und seinem Team gesehen werden und alles, was transportiert wird, wird erst sichtbar, wenn es am gewünschten Ablageort platziert wurde.
Veganes Badeöl aus der Region
Um sich nach all dem weihnachtlichen Stress zu erholen, geht der Weihnachtsmann nach vollbrachter Arbeit natürlich gerne baden. Dafür nutzt er am liebsten das Badeöl aus unserer Region. Es enthält nur natürliche Zutaten, wurde fair produziert, ist vegan und wird für das ganz besondere Badeerlebnis und eine schnelle Regeneration mit Grünkohlextrakten angereichert.
Wandelbare Kufen
Die globale Erderwärmung macht schon das Starten zu einem Hindernis. Denn wo kein Schnee liegt, kann kein Schlitten mit Kufen Anlauf nehmen zum Abheben. Deshalb wurden diese jetzt eingetauscht – hätten sowieso keiner TÜV-Prüfung mehr standgehalten – und gegen Kufen ersetzt, die sich bei Bedarf in Rollen bzw. kleine Reifen umformen. Da freuen sich Rudolph und seine Kumpanen, denn die neue Technologie spart ihnen einiges an Kraft ein.
Dir hat der Beitrag gefallen und du willst wissen, was wir uns letztes Jahr ausgedacht haben? HIER gehts zum Blogbeitrag!