NWZ Mediengruppe partizipiert am 285 Millionen Rekord-Exit von Finanzcheck.de

Die Beteiligungsholding der Oldenburger NWZ-Mediengruppe (NWZ Digital) hat ihre Anteile am Finanzportal Finanzcheck.de an den Online-Portalbetreiber Scout24 verkauft. Im September 2013 war NWZ Digital eingestiegen und hielt zuletzt einen Anteil von 4,1 Prozent. In den vergangenen Jahren konnte sich das 2012 gegründete Hamburger Startup Finanzcheck.de erfolgreich entwickeln und die Umsätze von 4,1 Millionen Euro im Jahr 2013 auf 35 Millionen Euro im Jahr 2017 steigern.

Mit Finanzcheck.de erwirbt die Scout-Gruppe für 285 Millionen Euro einen der drei größten deutschen Player im Bereich der Kreditvermittlung (neben Smava und der Check24-Gruppe). Finanzcheck.de bietet neben dem Kerngeschäft als Kreditvermittlungsportal für Endkunden auch Softwarelösungen und Kreditvermittlung auf White-Label-Basis. Darüber hinaus kooperiert Finanzcheck.de über die eigene Technologieplattform für Verbraucherfinanzierung mit Affiliate-Webseiten, Point-of-Sale Finanzierungspartnern und Partnernetzwerken in Deutschland. Für die Scout-Gruppe ergeben sich aus der Übernahme Möglichkeiten der Kreditvermittlung im Autobereich für Autoscout sowie im Bereich der Verbraucherkredite, was rund um die Plattform Immoscout interessant ist.

Über die NWZ Digital

Die NWZ-Digital versteht sich als strategischer Investor mit Fokus auf junge Online-Unternehmen aus den Bereichen eCommerce, B2B, Mobile und Networks. Die Beteiligung an Unternehmen erfolgt zumeist in der späten Start-up- oder frühen Wachstumsphase. Der Fokus liegt dabei auf Minderheitsbeteiligungen, auch in einem Konsortium aus etablierten Finanzinvestoren und strategischen Investoren. Die Investments liegen dabei typischerweise in einer Größenordnung von 0,3 – 1,5 Mio. €. Bei höchster Relevanz für den direkt regionalen Markt besteht zudem ein Interesse an Mehrheitsbeteiligungen bzw. Mitbegründungen. Neben Kapital wird auch strategisches Know-how, Management-Kompetenz sowie ein breites Netzwerk in die Beteiligung eingebracht. Entscheidend für ein Investment sind ein innovatives Produkt mit Alleinstellungsmerkmalen bzw. ein wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell sowie ein vorhandener oder sich entwickelnder Markt. Noch wichtiger ist jedoch das Gründerteam selbst. Derzeit ist die NWZ-Digital an folgenden Unternehmen beteiligt (Angaben gemäß NWZ Digital, in alphabetischer Reihenfolge):

  • AdNord (Bremer Digitalagentur),
  • AX Semantics (Stuttgarter SaaS-Anbieter im Bereich mehrsprachige Texterstellung),
  • Capnamic Ventures (Kölner VC mit Fokus auf digitale Unterenhmen in der DACH-Region),
  • Fischkopf (Oldenburger Single-Börse für den Norden),
  • Happycar (Hamburger Online-Vergleichsplattform für Mietwagen),
  • Kimeta (Darmstädter Metasuchmaschine für Jobs),
  • Meetrics (Berliner Mediaagentur für die Messung von Display-Werbung),
  • nebenan.de (Berliner Anbieter eines sozialen Netzwerks für Nachbarn),
  • next media accellerator GmbH (Hamburger Accelerator für Medien-Startups),
  • Roq.ad (Berliner Anbieter für geräteübergreifendes Marketing),
  • team neusta (Bremer Kommunikationsagentur),
  • vrsmedia (Bremer Anbieter von Online-Rubrikmärkten für Zeitungsverlage).