Oldenburger Start-up Zentrum startet dritte Förderrunde
Kürzlich ist die dritte Runde im aktuellen Förderprogramm des GO! Start-up Zentrums gestartet. Fünf neue Geschäftsideen nutzen nun intensiv die kommenden vier Monate um auf dem Markt Fuß zu fassen. Die Gründerprojekte, die sich zuvor qualifizieren mussten, erhalten im TGO Arbeitsräume und eine besonders intensive Betreuung mit Workshops, Coaches und Mentoren (Gesamtwert über 40.000 EUR pro Team). Themenschwerpunkte dabei sind Energie, Gesundheit und Klima.
Folgende Teams sind seit Anfang April in den TGO-Accelerator eingezogen:
„Surprise Solutions“: Mittels künstlicher Intelligenz sollen Nutzer einer Onlineplattform (von Christian Wübbeling und Uwe Käseberg) künftig in einfachen und schnellen Schritten passende Empfehlungen für außergewöhnliche Geschenkideen für den Partner, Freunde sowie Bekannte erhalten.
Die „Wolkenkisten“, ein Abo-Modell für Online-Boxen von den beiden Hebammen Eugenia Mackert und Mareike Ott, versorgt werdende Eltern mit allen wichtigen Informationen als auch mit benötigten und hilfreichen Produkten während und nach der Schwangerschaft.
„iamfasting“ um den jungen Arzt Sven Sparding und seine Partnerin Erika Wedler wollen der stets steigenden Zahl an Übergewichtigen und den daraus resultierenden Erkrankungen den Kampf ansagen. Mit ihrer Onlineplattform, die sich mit den Themen Intervallfasten und gesunder Ernährung beschäftigt, erreichen sie bereits jetzt täglich tausende Nutzer.
„Herodikos“, bestehend aus den zwei Ärzten Eva Schobert und Dr. Lasse Schulte-Güstenberg sowie dem Software-Architekten Jan Penning, entwickeln die gleichnamige Gesundheits-App, mit der Arzt- und Physiotherapiepraxen anwendungsgestützte individuelle Bewegungspläne für ihre Patienten erstellen können.
„Homely“ ist der Name für das Projekt der Brüder Alexej und Rudi Reimchen aus Cloppenburg. Es geht um ein Konzept für bezahlbare und nachhaltige Apartments für Senioren.
Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Website des GO! Start-up Zentrums.
Quelle: In Anlehnung an Pressemitteilung NWZ online