Praxisnah Geschäftsideen weiterentwickeln
Vom 17.-20. Januar nahmen ca. 30 Studierende der Universität Oldenburg die deutsche Gründungshauptstadt genauer unter die Lupe. Wesentlicher Bestandteil des Seminars war dabei die Weiterentwicklung von eigenen Geschäftsideen im Austausch mit Berliner Gründern und der Pitch vor einer Expertenjury.
Gastvorträge prominenter Gründer
Die Exkusion war gespickt mit vielfältigen Networking-Möglichkeiten, um mit Berliner Gründern ins Gespräch zu kommen, so z.B. Sven Häberlein (Trotzkind), Mateo Sotomayor (Upcycling Deluxe), Joel Burke (Launchcircle) und Cassi Welling (Klimate-Kic). Zu den besonderen Highlights zählten dabei die Gastvorträge von Thomas Holl (Gründer und Geschäftsführer der Online-Sprachlernplattform Babbel) sowie von André Schwämmlein (Gründer und Geschäftsführer des mit über 90% Marktanteil derzeit größten, deutschen Fernbusunternehmens Flixbus).
Bilder: Babbel; ThomasHoll©MarcBeckmannOSTKREUZ; Patric Petersme@papet.de
Pitch vor einer Expertenjury
In Vorbereitung auf den Pitch durchliefen die Studierenden mit ihren Geschäftsideen noch ein paar Feedbackschleifen, bis wirklich alles “rund” war. Dann hieß es “Bühne frei”. Jedem Studierendenteam standen 10min Zeit für die Vorstellung der Geschäftsidee vor einer Jury aus Investoren zur Verfügung, die wiederum ebenfalls 10min Zeit für Fragen hatten. Die Jury bestand dabei aus: Iris Hafner (Business Angels Club Berlin-Brandenburg), Maria Gross (G-Tech Entrepreneurship Center), Tim Weiß (startupfundraising.de) und Prof. Dr. Alexander Nicolai (Lehrstuhl Entrepreneurship der Universität Oldenburg).
Ein weiteres Highlight des Seminars war eine Exklusiv-Vorführung des aufwändigen Dokumentar-Films “The Man Who Discovered Capitalism“ über Schumpeter, der von Joachim Hoepp (Gründer des stationären Geschenkartikel-Filialnetzes Nanu Nana) produziert wurde.
Das sowohl von der Joachim-Hertz-Stiftung und der CEWE-Stiftung, als auch vom Förderverein für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg geförderte Seminar war unter den Studenten ein voller Erfolg und wird auch nächstes Jahr wieder stattfinden.