OmniBot, Spaactor und Valispace unter den Top 100 innovativsten Startups Deutschlands
Das Startup-Magazin „The Hundert“ veröffentlichte Ende November ihre neueste Auflage. Nachdem in der letzten Edition nur vielversprechende Startups innerhalb der Landeshauptstadt berücksichtigt wurden, befasst sich die aktuelle Version mit den 100 innovativsten Startups aus ganz Deutschland, darunter auch OmniBot (Oldenburg), Spaactor und Valispace (beide Bremen).
Insgesamt 650 Bewerbungen wurden nach dem Aufruf im Juni eingereicht und von einer Jury aus 42 Experten und Expertinnen begutachtet. Darunter beispielsweise Andreas Winiarski (Mitglied bei Earlybird), Frank Thelen (bekannt als Investor aus der Höhle der Löwen), Jochen Engert (Flixbus Gründer) und Lea-Sophie Cramer (Amorelie Gründerin).
Fast 50% der Top 100 stammen aus Berlin, allerdings haben auch die drei Startups OmniBot, Spaactor und Valispace aus dem Nordwesten mit ihren innovativen Unternehmensgründungen überzeugen können! Eine Übersicht aller 100 Startups sowie weitere Informationen zur Studie “The Hundert” gibt es HIER.
Über OmniBot
OmniBot aus Oldenburg ist die erste europäische Conversational AI Plattform, die eine einzigartige, vollständig proprietäre Technologie anbietet. Die OmniBot Plattform ermöglicht es Unternehmen, skalierbare Sprachassistenten und ChatBots zu entwickeln und zur Automatisierung aller unternehmensrelevanten Anwendungen und Kommunikationskanäle einzusetzen. Hierbei bietet OmniBot Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Marken-, Kunden- und Nutzerdaten. Die in Oldenburg in Niedersachsen ansässige OmniBot GmbH zählt bereits bekannte Unternehmen aus Europa, USA, Asien und Südafrika zu ihren Partnern und Kunden darunter die Deutsche Telekom und Volkswagen. OmniBot wurde 2018 von Jascha Stein, Alexander Rauser, Jeff Adams, Rene Arvin und Johannes Grabisch gegründet.
OmniBot im StartupSpot NordWest
Über Spaactor
Spaactor ist eine Internet Suchmaschine für Gesprochenes mit Sitz in Bremen. Es werden gesprochene Inhalte aus öffentlich verfügbaren Mediatheken, Youtube, Podcasts, Radio und Fernsehen auf Wörter durchsucht, die vom Verbraucher in die Suchzeile der Website eingegeben werden. Ermöglicht wird dies durch die Spracherkennungstechnologie, die es erlaubt, Gesprochenes in Text umzuwandeln und sichtbar zu machen. Durch diese besondere Funktion findet Spaactor deutlich mehr Treffer als herkömmliche Suchmaschinen, die nur auf Geschriebenes zurückgreifen können. Darüber hinaus ist es möglich, die angezeigten Dateien von der Sekunde an abzuspielen, in der der gesuchte Begriff genannt wird und auch an Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen weiterzuleiten.
Über Valispace
Valispace ist ebenfalls in Bremen vertreten und bietet eine browser-basierte Software, die es Ingenieuren ermöglicht, gemeinsam bessere Satelliten, Raketen und andere komplexe Hardware effizienter und kostengünstiger zu entwickeln. Marco Witzmann, Louise Lindblad und Simon Vanden Bussche sind drei Ingenieure bzw. Ingenieurinnen, die das Unternehmen im Jahr 2016 ins Leben gerufen haben. Das entwickelte System soll die langwierige Dokumentation von Daten übernehmen und außerdem dazu beitragen, dass Innovationen optimiert werden. Aufgaben in der Verwaltung sollen vom digitalen System übernommen werden, sodass die Produktivität der Arbeitskräfte steigt. Durch Valispace sollen so 15% der Engineering-Kosten eingespart werden können, was besonders bei großen Projekten sehr große Summen darstellt. Der High-Tech Gründerfonds unterstütze das Startup im Mai 2018 bereits mit einem Seed-Investment von einer Million Euro, um neben der Luft- und Raumfahrtindustrie in weitere Bereiche wie beispielsweise der Medizinrobotik zu expandieren.