Philipp Lahm wird Kooperationspartner bei STARTUP TEENS

Die Non-Profit-Organisation STARTUP TEENS vergrößert mit dem Fußball-Weltmeister Philipp Lahm sein Unternehmernetzwerk. “Mir gefällt an STARTUP TEENS, dass junge Menschen kostenlos ermutigt und befähigt werden, ihre eigenen Ideen unternehmerisch umzusetzen, ganz gleich ob sie später einmal Gründer, Unternehmensnachfolger oder Angestellter werden wollen”, sagt der 34jährige Kapitän der Weltmeisterschaftsmannschaft und heutige Unternehmer über sein Engagement. “Dass dabei keine Rolle spielt, welche soziale Herkunft die Teenager haben, passt besonders gut zu meinem Ansatz der Jugendförderung”, unterstreicht Lahm seine Motivation.

Dass Philipp Lahm sich abseits des Spielfeldes unternehmerisch betätigt ist nicht neu. Seit 2015 ist er Miteigentümer und seit 2017 Alleininhaber der Sixtus Werke, eines Herstellers von Pflegeprodukten. Zudem versuchte er 2015 im Rahmen eines Investoren-Konsortiums die Modefirma Bogner mit zu erwerben. Seit 2016 ist Lahm Gesellschafter des Müsli-Spezialisten Schneekoppe und an den Startups Fanmiles und da:nova beteiligt.

Zu STARTUP TEENS

STARTUP TEENS ist die erste Online-Plattform, die Teenager in Deutschland kostenlos in unternehmerischem Denken und Handeln ausbildet. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Schulformen im Alter von 14-19 Jahren. Das eigentliche Alleinstellungsmerkmal sind Online-Videos, daneben bilden Events, ein Mentoren-Netzwerk und der höchstdotierte Business-Plan-Wettbewerb für Schüler in Deutschland mit 7 x 10.000 Euro Preisgeld die Bausteine. STARTUP TEENS möchte dazu beitragen, dass es in Zukunft mehr Gründer, Unternehmensnachfolger und Intrapreneure in Deutschland gibt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat STARTUP TEENS, das 2015 von sieben Unternehmern gegründet wurde, im Sommer als Bundessieger bei startsocial ausgezeichnet.

Das aktuell 275-köpfige STARTUP TEENS-Unternehmernetzwerk unterstützt die Non-Profit-Organisation in vielerlei Hinsicht. Neben Philipp Lahm engagieren sich u.a. die Gründer Lars Hinrichs (Xing), Florian Gschwandtner (Runtastic), Philipp Pausder (Thermondo), Anna Alex & Julia Bösch (Outfittery) sowie André Schwämmlein, Jochen Engert & Daniel Kraus (Flixbus) im Netzwerk.

Seit Februar 2016 ist auch die Universität Oldenburg Partner der Initiative. Das Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) dient hierfür als zentrale Anlaufstelle für oldenburger Schülerinnen und Schülern.