SeedForward gewinnt StartGreen Award 2017

Das oldenburger Startup SeedForward hat beim diesjährigen StartGreen Award in Berlin die Fachjury überzeugt und in der Kategorie “Gründungskonzepte” gewonnen. Das Team um Jan Ritter (links) und Jacob Paul Bussmann (rechts) hat ein nachhaltiges Verfahren zur Saatgutbeschichtung entwickelt. Damit können Pflanzen ohne Einsatz von Chemie vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden.

“Vielen Dank an unsere Partnerunternehmen und Förderer, ohne die wir heute hier nicht stehen würden.” Mit diesen Worten nehmen Jacob Bussmann und Jan Ritter von SeedForward den Hauptpreis des diesjährigen StartGreen Award in der Kategorie “Gründungskonzept” in Berlin entgegen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative Start-ups im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit prämiert und sichtbar gemacht. Mit ihrem nachhaltigen Verfahren zur Saatgutbeschichtung konnten Jacob und Jan sowohl die grüne Gründer-Community im Rahmen eines Public Votings als auch eine Fachjury mit ihrem Pitch überzeugen. Neben einem Preisgeld sind vor allem die Kontakte zu Unternehmen, Fördereinrichtungen und Ministerien für die angehenden Gründer besonder wichtig. Aber was genau ist die Idee hinter SeedForward?

SeedForward hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Beitrag zu einer bessern Welt zu leisten. Die spezielle Saatgutbeschichtung “OrgiseedFix“ ist dafür prädestiniert. Die “Ummantelung” besteht ausschließlich aus biologischen Bestandteilen, besitzt aber ein breites Wirkungsspektrum. Die positiven Effekte sind eine erhöhte Keimfähigkeit, mikrobielle Aktivität, Nährstoffeffizienz und Aussaatgenauigkeit sowie Wassereinsparung und Schutz vor Krankheiten. In Anbetracht des Bio-Trends ist SeedForward für Landwirte besonders interessant.

Jacob und Jan sind in der organischen Landwirtschaft sowie in der Bodenkunde und Agrarökonomie sehr versiert – auch auf internationalem Terrain. Ihre Idee kam den beiden während eines Aufenthaltes in Durban, Südafrika. Jacob arbeitete an seiner Masterarbeit zum Einsatz von Biobrennstoffen in Kapstadt-Township während sich Jan vor Ort mit Bodenregulierung und Coachingentwicklung beschäftigte. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes arbeiteten sie zusammen und entwickelten dabei erste Ideen und Ansätze für eine Saatgutbeschichtung aus biologischen Inhaltsstoffen.

SeedForward wird aktuell durch ein EXIST-Gründerstipendium vom Bundeswirtschaftsminiterium sowie im Rahmen der Innovationsinitiative Climate-KIC von der Europäischen Union gefördert. Die nächsten Schritte sind Feldversuche in Südafrika, der Aufbau einer Produktionsanlage sowie die Zusammenarbeit mit Pilotkunden. Für weitere Anfragen und Unterstützung stehen Jacob und Jan gerne zur Verfügung.