In einem Startup arbeiten – ist das was für mich?

Du stehst kurz vor Abschluss deiner Ausbildung bzw. deinem Studium und überlegst, wo du später arbeiten möchtest? Oder du arbeitest bereits bei einem größeren Unternehmen und spielst mit dem Gedanken, in einem Startup mitzuarbeiten? Dann ist dieser Artikel genau das richtige für dich!

Klickt man sich durch das Internet findet man sowohl diverse Vor- als auch Nachteile, wenn man in einem Startup arbeitet. Dieses Angaben sind jedoch eher pauschal zu betrachten und treffen nicht unbedingt auf jedes junge Unternehmen zu. Wenn das Startup z.B. gerade eine Finanzierungsrunde abgeschlossen hat, musst du nicht unbedingt weniger verdienen. Anderes Beispiel: Wenn sich ein Startup auf den deutschen Markt fokussiert hat, sind Englischkenntnisse weniger relevant. Dafür punktest du aber vielleicht mit deinem Plattdüütsch, wenn du in Cloppenburger Land innovatives Zubehör für die Tierzucht verkaufen willst.

Damit du also einen besseren Einblick bekommst, wie die Arbeit bei einem regionalen Startup ist, haben wir bei drei Gründern nachgefragt. Konkret sind das Matthias Mertens von Cruvidu (Online-Plattform für Landausflüge auf Kreuzfahrten), Thomas Hayen von Fan12 (Online-Shops für Sportvereine) und Christian Dänekas von vGen (Unternehmenssoftwareentwicklung und IT-Management ).

Bekomme ich bei euch viel Verantwortung?

Cruvidu: “Ja, auf jeden Fall! Wir suchen aktuell einen COO, also jemanden, der das operative Geschäft leitet. Damit verbunden ist auch Personalverantwortung.”

Fan12: “Ganz klares Ja! Wir haben viele diverse Geschäftsprozesse, von der Beschaffung, über Produktion, Logistik, Vertrieb uvm. Daher benötigen wir immer Personal mit viel Eigeninitiative, die unsere Prozesse ständig verbessern.”

vGen: “Wer möchte, kann viel Verantwortung übernehmen. Wir haben uns 2016 gegründet und dementsprechend viel Gestaltungsspielraum. Gerne geben wir als Gründer auch Einblicke in unsere Arbeit. Dadurch kann man noch mehr lernen.”

Wie ist es mit der Arbeitshierarchie?

Cruvidu: “Wir haben ein kleines, schlagkräftiges Team. Dadurch hat man bei der Arbeit ständig mit den anderen Teammitgliedern zu tun. Janine und ich sind als Gründer/innen natürlich immer direkter Ansprechpartner.”

Fan12: “Wir haben eine flache Arbeitshierarchie. Jeder, der Ideen hat, kann sich einbringen und wird gehört.”

vGen: “Da wir vielfältige Softwareprojekte bearbeiten, ist bei uns Teamarbeit Standard. Die Teams werden projektbezogen gebildet, wir als Gründer sind darüber hinaus immer Ansprechpartner.”

Ist es vollkommen egal, wann ich arbeite und was ich zur Arbeit anziehe?

Cruvidu: “Wir haben keine feste Kernarbeitszeit. Wichtig ist uns aber natürlich, dass es jeden Tag ein paar Stunden zeitliche Überschneidung für Abstimmungen und Meetings gibt. Die übrige Arbeitszeit und auch das Klamotten-Thema orientiert sich an dem Arbeitsinhalt. Wenn es z.B. um Vertrieb geht, sollte man zu den üblichen Arbeitszeiten erreichbar und entsprechend gekleidet sein.”

Fan12: “Die Kleidung ist uns ziemlich egal. Gleiches gilt auch für die Arbeitszeit, mit Ausnahme von Produktion und Kundenkommunikation. Da sind bestimmte Arbeitszeiten erforderlich.”

vGen: “Unsere Arbeitszeiten sind aufgabenabhängig und ob alleine oder im Team gearbeitet wird. Einen Dresscode haben wir nicht.”

Bekomme ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag?

Cruvidu: “Wir suchen jemanden, der das Geschäft voranbringt und auch am Unternehmen beteiligt wird. Dazu gehört auch die Finanzierung. Wenn die gesichert ist, steht einem unbefristetem Arbeitsvertrag nichts im Wege.”

Fan12: “Die Arbeitsverträge für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind alle unbefristet. Zudem vereinbaren wir immer eine Probezeit, damit beide Seiten sicherstellen können, dass die Zusammenarbeit passt.”

vGen: “Ja, das machen wir grundsätzlich so. Unsere Probezeit ist immer 6 Monate.”

Arbeite ich die Stundenzahl gemäß Arbeitsvertrag oder wird erwartet, dass ich auch nach Feierabend weiter mache?

Cruvidu: “Bei den Arbeitsverträgen für die Mitarbeiter/innen gilt die vereinbarte Stundenzahl. Bei der Geschäftsführung ist das natürlich anders.”

Fan12: “Unser Personal arbeitet immer die Stundenzahl, die im Arbeitsvertrag festgehalten ist.”

vGen: “Sollte es mal zu Überstunden kommen, gibt es entweder Freizeitausgleich oder die Stunden werden finanziell vergütet. Die Regel sind Überstunden bei uns nicht.”

Wie sieht es aus mit Teamevents und der Arbeitsatmosphäre?

Cruvidu: “Wir machen sehr gerne Teamevents, wenn Interesse daran besteht. Unsere Arbeitsatmosphäre ist sehr offen: jeder kann mit jedem sprechen!”

Fan12: “Wir führen in regelmäßigen Abständen Befragungen bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch. Da ist immer die Rückmeldung, dass wir eine tolle Arbeitsatmosphäre haben. Unsere Teamevents haben wird zurzeit etwas runtergefahren, weil wir gerade stark wachsen und nicht die Ressourcen dafür haben.”

vGen: “Wir veranstalten jedes Jahr eine Weihnachtsfeier und grillen im Sommer. Erst kürzlich haben wir einen gemeinsamen Spieleabend veranstaltet. In der täglichen Arbeit ist es wichtig, dass wir uns miteinander austauschen. Wir kommunizieren daher viel, beispielsweise in unserem täglichen Standup nach Scrum oder beim Pair-Programming. Spaß an der Arbeit und ein offener Umgang miteinander sind uns wichtig.”

 

Nun weißt du also besser Bescheid, was dich in einem Startup erwartet 🙂 Schau doch gerne mal direkt in unserem Jobportal vorbei! Dort findest du immer spannende Stellenangebote in regionalen Startups – auch die drei interviewten Startups suchen gerade.