Gründungsfinanzierung in Bremen: Eine Petition fordert Anpassungen

Ein Gründungsstipendium nach niedersächsischem Vorbild. Eine Überprüfung der Beteiligungsmöglichkeiten an Startups in Bremen. Das sind die Forderungen einer Petition, die kürzlich bei der Bremer Bürgerschaft eingereicht wurde. Sind die Rahmenbedingungen für Gründungswillige in Bremen wirklich nicht mehr wettbewerbsfähig?

Für die eigene Unternehmensgründung spielt die Finanzierung eine herausragende Rolle. Inbesondere bei innovativen Geschäftsideen gibt es Förder- bzw. Finanzmittel, die beim Unternehmensaufbau und -wachstum unterstützen sollen. Nicht nur auf EU- und Bundesebene sondern auch in den einzelnen Bundesländern gibt es hierfür spezielle Programme.

Förderprogramme in Niedersachsen und Bremen

In Niedersachsen sind diese Programme, die mit öffentlichen Mitteln unterstützt werden, zumeist in der NBank verortet. Eine Übersicht der Angebote für Existenzgründer findest du HIER! Besonders beliebt für angehende Gründerinnen und Gründer mit einer innovativen, digitalen oder wissensorientierten Idee ist zudem das niedersächsische Gründungsstipendium, bei dem bis zu 48.000 Euro als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt werden. (siehe hierzu unseren Blogbeitrag). Erst kürzlich wurde das 100. Gründungsstipendium feierlich von Niedersachsens Wirtschaftsminister Althusmann übergeben (siehe LINK).

In Bremen sind Unterstützungsangebote für Gründerinnen und Gründer auf Landesebene im Starthaus gebündelt. Hier findet sich auch eine gute Übersicht von Finanzierungsangeboten sowohl vom Starthaus, als auch von Netzwerkpartnern, siehe LINK. Dort ist auch das EXIST-Förderprogramm aufgeführt, welches diverse Prallelen zum niedersächsische Gründungsstipendium aufweist (und sogar noch bessere Konditionen hat). Dabei handelt es sich allerdings um ein Bundesprogramm, welches ebenso von Niedersachsen in Anspruch genommen werden kann. Ein vergleichbares Stipendium auf Landesebene fehlt somit in der Tat.

Die Petition

Folgender Wortlaut findet sich in der Petition:

“Gründungswillige stehen immer wieder vor dem Problem der Finanzierbarkeit ihres Vorhabens. Während unser Nachbar Niedersachsen einfach zugängliche Gründerstipendien vergibt, stehen Gründungswilligen bei uns vor allem Beratungsleistungen zur Verfügung. Das einfach zugängliche Gründungsstipendium in Niedersachsen bedeutet bis zu 2000,- Euro monatlich – pro Teammitglied. Ein finanziell vergleichbares Gründungsstipendium existiert bei uns leider nicht.

Das Argument „Gründende brauchen Beratung dringender als finanzielle Unterstützung? unterstützt diese Petition ausdrücklich nicht. Kompromisslösungen zugunsten Gründender sind aber willkommen.

1. Diese Petition fordert ein Gründungsstipendium nach niedersächsischem Vorbild.
2. Ferner fordert diese Petition auf, die derzeitigen Beteiligungsmöglichkeiten an Startups auf ihre Wettbewerbsfähigkeit zu prüfen. Insbesondere angesichts der niedersächsischen „NSeed“-Initiative.”

Die Petition findest du unter folgendem LINK. Aktuell haben 100 Personen (Stand 26.06.2020) die Petition unterzeichnet. Ende der Mitzeichnungsfrist ist der 23.07.2020. Wir sind gespannt wie viele Unterzeichner sich bis dahin noch beteiligen und was bzw. ob etwas passiert.

Was ist deine Meinung – muss die Gründungsfinanzierung in Bremen verbessert werden? Wir freuen uns über deine Nachricht!