Jetzt gibts was auf die Ohren: Startup-Podcasts
“Wenn Reden Silber und Schweigen Gold ist, dann ist Zuhören Platin.”
Nachdem wir euch letztes Jahr eine Einblick in spannende Startup-Bücher gegeben haben, wollen wir mit diesem knackigen Zitat von Andrzej Majewski nun die Welt der Startup-Podcast eröffnen. Wir haben euch daher im Folgenden eine kleine Auswahl an Podcasts zusammengestellt, die man auch nach Feierabend gut hören und für das eigene Startup-Business nutzen kann.
Los gehts mit Daniel Krauss, Mitgründer und CIO von Flixbus, der einen Einblick in die Erfolgsstory gibt. Mittlerweile ist Flixbus bis in die USA expandiert, und seit kurzem gibt es mit Flixtrain auch ein Angebot auf der Schiene. Im Gespräch berichtet Daniel Krauss, wie sein Gründerteam das Unternehmen aufgebaut hat und nach welchen Grundsätzen er es führt.
Weiter gehts mit Peer Richelsen von Mage (ehemals Snapcardster), der mit seinem Co-Founder Malte Delfs den Sprung vom schönen Norden Deutschlands ins Silicon Valley geschafft hat. Im Interview erzählt er, wie es dazu kam, was er unterwegs gelernt hat und was genau er mit dem Cockroach-Modus (zu Deutsch: Kakerlaken-Modus) meint.
Im zweiten Teil des Interviews gibt Peer Richelsen nun ein paar Insider-Stories vom Y-Combinator, dem bekanntesten u. erfolgreichsten Accelerator des Silicon Valleys, zum Besten.
Kommen wir nun zu den Startups im Nordwesten. Jascha Stein vom Oldenburger Startup Omnibot hat die Vision, Menschen und Computer miteinander sprechen zu lassen. Inzwischen ist Omnibot mit weiteren Standorten in den USA, Großbritannien, Indien oder der Ukraine international durchgestartet und kann große Namen wie Jeff Adams oder Rene Arvin zu seinem Team zählen.
In der Podcastfolge erklärt Jascha, welche Zukunft er für künstliche Intelligenz sieht, warum er sich selbst „JEDI-Ritter“ nennen kann, welches Potenzial er in Oldenburg als KI- und Gründerstandort sieht und außerdem, welchen Rat er jungen Gründern mit auf den Weg geben würde.
Wir bleiben in Oldenburg und kommen zu Thomas Hayen, Co-Gründer und Geschäftsführer von Fan12. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Bjarne Wiesehan erstellen sie Onlineshops für Amateurvereine und übernehmen das Design, die Anfertigung der Produkte sowie Versand und Zahlungsabwicklung. Das Beste: Es ist kostenlos für den Verein.
Weiter geht es nach Bremen, wo Sohrab Mohammad mit seinem Startup Reishunger ein sehr erfolgreiches und dabei profitables Handelsmodell etabliert hat, ohne dabei zu große Angst vor Amazon haben zu müssen und ohne von Lebensmittelhändlern abhängig zu sein. Ein sehr cooles Business was Lust auf Reis macht!
Du hast immer noch nicht genug? Dann kommt hier die geballte Startup-Podcast-Serie mit aktuell 128 Folgen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und den ein oder anderen Aha-Moment!