STARTUP TEENS Challenge 2017
STARTUP TEENS motiviert Schülerinnen und Schüler zum Gründen
Die Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS ist die erste Online-Plattform in Deutschland, die 14- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schülern unternehmerisches Denken und Handeln beibringt. Das Konzept steht dabei auf drei Säulen: Online, Event und Business-Planwettbewerb. Junge Gründungsinteressierte können das Handwerkszeug bei Events und im Online-Training lernen, bekommen Unterstützung von Mentoren und haben die Chance beim Business-Plan Wettbewerb bis zu 10.000 EUR zu gewinnen. Seit Februar 2016 ist auch die Universität Oldenburg Kooperationspartner von STARTUP TEENS. Dr. Stephanie Birkner, Juniorprofessorin für Female Entrepreneurship, ist im Beirat; Miriam Wiediger, Geschäftsführerin der GIZ gGmbH, ist als Mentorin tätig und hat bei der diesjährigen Challenge das Team Glinktech auf seinem Weg unterstützt.

Sieger Start Up Teens Challenge 2017
Sieben Teams waren beim Businessplan-Wettbewerb erfolgreich und konnten die Jury von sich überzeugen:
Essen & Gastronomie: “MY Food MY Order“
Die beiden 19-Jährigen Schüler haben ein digitales System entwickelt, mit dem Restaurantbesucher ihre Bestellung über ihr Smartphone abschicken und auch gleich bezahlen können. Die Gäste können dabei die digitale Speisekarte auch nach Preisen, Kalorien oder Inhaltsstoffen wie Gluten filtern.
Beauty & Fashion: “Morpheus“
Zwei Berliner Schüler haben eine Badehose designed, die sich nach dem Schwimmen in der eingenähten wasserfesten Seitentasche trocken verstauen lässt.
Energie & Umwelt: “Tarax“
Einweghandschuhe sind ökologisch gesehen nicht sehr sinnvoll, diesem Problem geht das Schülerinnen und Schüler Quartett mit Einweghandschuhen aus dem Kautschuk des Löwenzahns und somit aus ressourcenschonendem Material entgegen.
Soziales Engagement: “Skills4School“
Der 18-Jährige hat eine App für Schülerinnen und Schüler entwickelt, mit der sie sich individuell auf Klausuren vorbereiten können. Das Lehrpersonal kann auswählen, welche Themen interessant sind. Das Material wird von den Schulbuchverlagen gestellt.
Technik & Wissenschaft: “Variabler Teilautonomen Transporter (VTT)“
Der 16-Jährige aus Lippstadt baute einen Prototypen für ein Gefährt, das Senioren unterstützt. Der VTT kann bis zu zwei Getränkekästen fassen und selbstständig zum Ziel bringen. Steuern lässt er sich per Smartphone oder – für weniger technikaffine – mit einer Fernsteuerung.
Software & Spiele: “Meet“
Meet ist eine App, die das Verabreden zu Partys oder Events vereinfacht. Nutzer bekommen einen umfassenden Überblick über bevorstehende Partys und Events. Zudem können private Verabredungen im Freundeskreis erstellt und geteilt werden.
Gesundheit & Sport: “ Bambivia“
Der Plötzliche Kindstod ist die häufigste Todesursache von Säuglingen und Kleinkindern in den ersten Lebensmonaten. Bambivia ist ein Präventionssystem, das mit Hilfe eines unscheinbaren Bandes mit einem Microchip, welches einfach am Fuß des Kindes angelegt wird, den Puls misst. Sobald dieser in einen kritischen Bereich fällt wird ein Warnsignal auf das Handy der Eltern gesendet.
Weitere Infos zu STARTUP TEENS findet Ihr hier