Startup TIOLI gewinnt 5.000 EUR bei der innovate! 2018

Im Rahmen der Osnabrücker “Innovate”, einem Kongress für Startups, Studierende und Mittelständler, wurde am 15.11.2018 das Startup “Tioli” mit seiner App “Take it or leave it” prämiert. Neben den Live-Pitches sowie einem bunten Rahmenprogramm wurde der ebenfalls mit 5.000 Euro dotierten Campus Award sowie ein Unternehmensaward verliehen.

Sieger des Food & Agrar Startup Award: Tioli

Mit der prämierten App “Take it or leave it” des Osnabrücker Startups “Tioli” lassen sich Barcodes von Lebensmitteln im Supermarkt scannen. Mit den Profildaten des Anwenders gefüttert, gleicht die App Inhaltsstoffe mit Unverträglichkeiten des Nutzers ab und schlägt bei Bedarf Alternativen vor. Auf ihrer Website gibt es außerdem verschiedene, abwechslungsreiche Rezepte für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Das Geschäftsmodell basiert auf der Generierung von Werbeeinnahmen. Für den Startup Award waren ebenfalls nominiert:

SeedForward: Das landwirtschaftliche Innovations-StartUp hat eine biologische Beschichtung zum Schutz von Saatgut entwickelt, die die Keimfähigkeit erhöht und für stärkere, widerstandsfähigere Pflanzen sorgt. Durch Klimawandel, Wasser- und Bodenknappheit sowie Krankheits- und Schädlingsbefall wächst weltweit der Bedarf an innovativen Verfahren für die effiziente Agrarproduktion. SeedFoward möchte mit der einzigartigen Saatgutbeschichtung SEEDFORWARD::Freya einen Beitrag zur nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaft leisten.

neofarms: Ein Gewächshaus in den eigenen 4 Wänden! Das junge, vielversprechende Startup aus Hannover macht das möglich, wovon viele Träumen: den unkomplizierten Selbstanbau von Obst, Gemüse und Kräutern. Durch Aeroponik, eine NASA-Technologie, ist es möglich, Pflanzen ohne Erde wachsen zu lassen und den Aufwand der Pflanzenzucht erheblich zu reduzieren. „Grow what you need. Know what you eat.“ lautet das Motto der beiden Gründer, für die das automatisierte Gewächshaus so selbstverständlich wie der Kühlschrank zu jeder gut ausgestatteten Küche dazu gehören sollte.

Sieger des  Campus Award: PowderBee

Der ebenfalls mit 5.000 EUR dotierte Publikumspreis in der Kategorie “Campus” ging an das Team von Daniel Leppert mit seiner Suchdrohne “PowderBee”. Diese soll die Rettung von Lawinenopfern innerhalb von 10 Minuten ermöglichen. Zielgruppe sind Sportler, die abseits von Skigebieten fahren und auf ihre Sicherheit achten. Die Grobsuche funktioniert bereits und die Feinsuche befindet sich in Arbeit. “Wir wollen eine kleine mittelständische Firma werden, die spezielle Lösungen für spezielle Probleme bietet” meint Daniel.

Gewinner des Campus Award – PowderBee, Bild: Aileen Rogge

Für den Campus Award waren ebenfalls nominiert:

aquacubes: Aquacubes ist die erste kleine kompakte Umlauffischfarm. Die Farm basiert auf umfangreichen Forschungen, ist mit zuverlässigen Sensoren ausgestattet und außerdem einfach zu bedienen. Man muss kein Experte oder Wissenschaftler sein, um Aquacubes verwenden zu können. Alles funktioniert auf Knopfdruck. Aquacubes versorgt seine Kunden darüber hinaus mit allen Notwendigkeiten, um die Faming-Erfahrung zum Erfolg zu führen.

WeDaVinci: Die richtigen Leute zusammenbringen: Gemeinsame Bemühungen führen zu besseren, durchdachten Konzepten, die zur Umsetzung bereit sind. WeDaVinci hilft seinen User*innen die besten Mitarbeiter und Teams für ein Projekt zu identifizieren. Auf diese Weise entstehen erfolgreiche Kooperationsnetzwerke und vielversprechende Projekte für die nahe oder ferne Zukunft.

Die Sieger des Campus- und des Food & Agrar StartUp Award wurden durch live Pitches auf der Convention ermittelt: so konnte sich das Publikum ein Bild von den verschiedensten Innovationen machen und danach für seinen Favoriten voten. Bei der anschließenden Preisverleihung wurden die Sieger gekürt und erhielten Preisgelder in Höhe von insgesammt 10.000 Euro zzgl. 3.700 Euro Mediabudget bei f3 (Startup Award).

In der Kategorie „iuk Unternehmensaward“ gewann G&S Satcom aus Belm bei Osnabrück mit ihrem Produkt G&S SatConnect für Innovation und Lösungskompetenz.

Über die Innovate!

Die Innovate! findet jährlich in Osnabrück statt und bezeichnet sich selbst als “zukunftweisenden Kongress der Web-, IT-, und Medienbranche in Nordwestdeutschland. Spannende Keynotes & Panels sowie Verleihung der innovate! Awards.”

Quelle: Innovate! 2018

SeedForward im StartupSpot NordWest