Universität Oldenburg erhält weitere Förderung für Gründungskultur

Am 3. Dezember wurden 142 deutsche Hochschulen im Rahmen der neuen Ausschreibung EXIST-Potenziale ausgezeichnet. Unter den 220 eingereichten Bewerbungen konnten sich u.a. die Universität Oldenburg, die Jade Hochschule, die Universität Vechta sowie die Hochschule Emden/Leer durchsetzen.Weitere Informationen findest du in der folgenden Pressemitteilung der Universität Oldenburg.

Das aktuelle EXIST-Förderprogramm im Kurzüberblick

EXIST-Potentiale ist die neue Fördermaßnahme im Rahmen von EXIST-Gründungskultur. Mit EXIST-Potentiale will das BMWi zum einen die durch EXIST-Gründungskultur in den vergangenen Jahren entstandenen Gründungsnetzwerke an Hochschulen weiter entwickeln und zum anderen kleine und mittlere Hochschulen unterstützen, die bislang noch keine EXIST-Förderung in Anspruch genommen haben.

Ziel der Maßnahme ist die Implementierung einer wahrnehmbaren und aktivierenden Gründungskultur an Hochschulen sowie die Schaffung notwendiger Rahmenbedingungen für innovative und wachstumsstarke Start-ups aus der Wissenschaft, um mittelfristig in der Region zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen.

EXIST-Potentiale wendet sich daher an alle Hochschulen in Deutschland, die gezielt Potentiale in der Gründungsunterstützung nachhaltig erschließen und nutzbar machen möchten. Die Programmlinie von EXIST unterstützt Hochschulen in drei thematischen Schwerpunkten dabei:

  • sich als Gründerhochschule nachhaltig zu qualifizieren
  • innerhalb eines regionalen Zusammenschlusses zur Gründungsunterstützung als Koordinator eines regionalen Start-up-Netzwerks hervorzutreten
  • sich im internationalen Wettbewerb als Gründerhochschule zu profilieren

Quelle: BMWi