Die Volksbank Oldenburg eG wird neuer Startup-Partner
Die Volksbank Oldenburg eG wird Startup-Partner auf der „startups-nordwest“ Plattform und unterstreicht damit ihre Unterstützung für Gründerinnen und Gründer im Nordwesten.
Die Volksbank Oldenburg eG als Partner für ansässige Unternehmen und Startups:
Die Volksbank Oldenburg eG ist eine regionale Genossenschaftsbank mit über 38.000 Kunden, von denen über 21.000 Mitglied der Bank sind. Die Volksbank Oldenburg gehört zu 100 % ihren Mitgliedern und ist ihnen damit in ganz besonderer Weise verpflichtet. Das zeigt sich auch in ihrer Genossenschaftlichen Beratung. Denn sie hört erst zu und berät dann. Persönlich, verlässlich, auf Augenhöhe – von Mittelstand zu Mittelstand.
In ihrer Beratung kann bei Bedarf auf das Know-how ausgewiesener Spezialisten aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe zurückgegriffen werden, beispielsweise Experten der R+V Versicherung oder der CardProcess.
Was bedeutet Startup-Partner auf startups-nordwest.de?
Damit ein Startup ein voller Erfolg wird, sind viele Faktoren zu berücksichtigen und einige Hürden zu meistern. Oft können Gründerinnen und Gründer dies nicht ganz alleine bewältigen. Als Plattform für Startups im Nordwesten soll eine Sichtbarkeit sowie breite Vernetzung zu geschaffen werden. Wirtschaftliche Partnerinnen und Partner aus dem Nordwesten, die den Gründerinnen und Gründern bei Fragestellungen gerne zur Seite stehen, können sich hier präsentieren.
Das besondere Startup Angebot der Volksbank Oldenburg eG besteht aus:
Auf Basis Ihres Businessplans unterstützt Sie die Bank auf dem Weg in die Selbstständigkeit, zeigt Förderangebote auf und ermöglicht die passgenaue Finanzierung zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee. Die Volksbank verfügt über ein großes Netzwerk von Partnern und langjährigen Geschäftskontakten, von dem Sie profitieren können.
Vorab bietet die Bank auf ihrer Internetseite kostenfreie Informationen wie z.B. den VR-Förderrechner oder das VR-Gründungskonzept an. Die Branchenbriefe des VR-GründungsKonzepts bieten Ihnen detaillierte Informationen zur Marktsituation von rund 140 Branchen. Kalkulationshilfen, Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, rechtliche Informationen sowie Kontaktadressen für Gründer runden das VR-GründungsKonzept ab. Damit gehen Sie gut informiert in die Existenzgründung.