Vorbildliche Gründungsförderung in Oldenburg
Gründungsradar des Stifterverbands der deutschen Wissenschaft honoriert vorbildliche Gründungsförderung in Oldenburg
Gründungsradar 2016: Nur 0,1 Punkte fehlen für die absolute Spitze
Im aktuellen Gründungsradar belegt die Universität Oldenburg den zweiten Platz unter den 37 mittelgroßen Hochschulen Deutschlands (5.001 bis 15.000 Studierende). Denkbar knapp muss sie sich der Universität Lüneburg geschlagen geben, die das Ranking mit 11,1 Punkten anführt. Doch im Vergleich zum letzten Gründungsradar konnten wir uns deutlich verbessern, hier lagen wir auf Platz 9. Auch die Universität Bremen konnte sich verbessern. Sie belegt unter den großen Hochschulen den neunten Platz mit 10 Punkten.

Gründungsradar 2016 (Quelle: Stifterverband)
Insgesamt ist der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Gründungsradar sehr positiv ausgefallen und bescheinigt den Hochschulen eine aufstrebende Gründungskultur. Der Universität Oldenburg attestiert der Gründungsradar „vorbildliche Leistungen“ bei der institutionellen Verankerung der Gründungsaktivitäten und in der Gründungssensibilisierung. Den ersten Platz unter allen mittelgroßen Hochschulen belegen wir in der „Gründungsunterstützung“ – gemeinsam mit der Universität Bayreuth. Die Tester vergaben die Top-Platzierung für Beratungsangebote, Finanzierungsmöglichkeiten und die bereitgestellte Infrastruktur.